Bonn: Vorstandsvorsitzender Holger Hürten begann seine Ausführungen im Rahmen der Vertreterversammlung im Hotel Maritim Bonn mit dem Hinweis, dass 2022 definitiv kein einfaches und ruhiges Jahr war. Bedrückende Bilder des Krieges in der Ukraine, die daraus folgende Energiekrise, eine noch nie dagewesene rasante Zinswende infolge hoher Inflationsraten, Lieferengpässe und Arzneimittelknappheit reihten sich nahtlos in eine fortschreitende Digitalisierung mit sich änderndem Kundenverhalten ein.
„Dabei die Ruhe zu bewahren und ein gutes Ergebnis zu erwirtschaften stimmt uns mehr als zufrieden und macht uns stolz auf das Geleistete. Hier gebührt unseren Mitarbeitenden ein besonders herzliches Dankeschön“
Holger Hürten
Vorstandsvorsitzender
In Zahlen präsentiert sich das Geschäftsjahr wie folgt: Die Bilanzsumme belief sich zum 31.12.2022 auf 4,54 Milliarden Euro, eine Steigerung von 5,2 Prozent. Die Gesamtausleihungen an Kunden stiegen um 6,2 Prozent auf 3,43 Milliarden Euro. Die Kreditnachfrage, insbesondere im Baufinanzierungsbereich, schwächte sich im Laufe des Jahres etwas ab. Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 2,5 Prozent auf 3,65 Milliarden Euro.
4,54 Mrd. €
Bilanzsumme
3,43 Mrd. €
Kundenforderungen
3,65 Mrd. €
Kundeneinlagen
+ 5,2 %
Bilanzsumme
+ 6,2 %
Kundenforderungen
+ 2,5 %
Kundeneinlagen
Da auch die Ertragslage unserer Bank - trotz der vielfältigen Herausforderungen im Berichtsjahr - erneut sehr zufriedenstellend ausgefallen war, folgte die Vertreterversammlung dem Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat in Höhe von 4 Prozent.
Als verlässlicher Partner für viele Vereine in der Region stellten wir im vergangenen Jahr ein Spenden- und Sponsoringvolumen inklusive der Zusagen der eigenen Stiftung von beachtlichen 406.000 Euro zur Verfügung.
Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat wurden Tatjana von la Valette, Barbara Welsch, Dr. Thomas Hardt und Horst Rafael Ritz in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Jürgen Funke, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Rosbacher Raiffeisenbank. Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Martin Jonas verabschiedete die Herren Thomas Sistig und Peter Blatzheim aus dem Gremium, die sich nach vielen Jahren der Aufsichtsratstätigkeit nicht wieder zur Wahl gestellt hatten.