Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: In einer umfassenden Aufforstungsinitiative fördern wir gemeinsam mit dem Forstamt Hennef, zu dem auch der Wald in Siegburg zählt, die Entstehung eines klimaresilienten Mischwaldes. Dank der finanziellen Unterstützung unserer VR Bank und dem persönlichen Engagement unseres Vorstandes – vertreten durch Holger Hürten (Vorstandsvorsitzender) und Ralf Löbach – werden auf einer von Borkenkäfern stark betroffenen Fläche im Forstbetriebsbezirk Siegburg, Nahe der B56, neue Bäume gepflanzt. Mit dieser Aktion setzten wir ein starkes Zeichen für aktiven Klimaschutz und die Förderung regionaler Biodiversität. Darüber hinaus wachsen im gesamten Geschäftsgebiet die Mitgliederwälder weiter an. Vierzehn Jahre ist es nun schon her, dass wir erstmals einen Mitgliederwald entstehen ließen.
Im Rahmen des Projekts soll ein Waldstück, das aufgrund der Borkenkäfer-Plage vor einigen Jahren abgeholzt werden musste, zu einem vielfältigen und ökologisch wertvollen Mischwald entwickelt werden. Auf der betroffenen Fläche läuft die natürliche Sukzession bisher nur schleppend; anstelle von neuen Bäumen dominieren Brombeeren die Landschaft. Förster Lennart Franzen vom Forstamt Rhein-Sieg-Erft und Fachgebietsleiter Privat- und Kommunalwaldbetreuung Jörg Fillmann entschieden sich daher, mit gezielten Pflanzmaßnahmen die natürliche Waldentwicklung zu unterstützen.
Insgesamt werden 1.625 Bäume gesetzt, die dem Mischwald seine Vielfalt verleihen werden: 1.200 Stieleichen, 400 Hainbuchen und 25 Vogelkirschen – alle Baumarten, die traditionell in der Region vorkommen und unter den Bedingungen des Klimawandels eine vielversprechende Zukunft haben. Durch die gezielte Auswahl dieser klimaresilienten Baumarten wird ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Forstwirtschaft und den Erhalt regionaler Ökosysteme geleistet. Zudem bilden bereits vereinzelt vorkommende Birken eine wertvolle Ergänzung zur Pflanzung und steigern die Biodiversität des Gebietes.
„Mit dieser Aufforstungsmaßnahme schaffen wir gemeinsam einen klimastabilen und ökologisch wertvollen Mischwald, der später nicht nur wertvolles Holz für Möbel und den Innenausbau liefern wird, sondern auch zur Artenvielfalt und Klimafestigkeit der Region beiträgt“,
erklärt Holger Hürten, Vorstandsvorsitzender unserer VR Bank.
Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)