Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Windeck – Schon viele Preise hat die Schülergenossenschaft Oeko-E gewonnen, denn seit Jahren ist sie bereits für das Klima aktiv. Aber dies ist nun der absolute Höhepunkt: Die Windecker Schüler landeten ganz oben auf dem Treppchen und dürfen sich nun „Energiesparmeister Gold 2024“ nennen. Sie erreichten im Online-Voting den 1. Platz.
Als begleitende Genossenschaftsbank hatten auch wir unsere Mitarbeiter zum Voten aufgerufen. Das innovative Projekt „Palettenkarussell“ überzeugte auch unsere Banker durch Kreativität, Nachhaltigkeit und praktischen Nutzen.
Schirmherr Robert Habeck überreichte bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin die Preise. Insgesamt wurden 16 Schulen aus allen Bundesländern prämiert. Der 1. Preis des Energiesparmeister-Wettbewerbs ging an die Schülergenossenschaft Oeko-E der Gesamtschule Windeck. Die Gesamtschule aus unserem Geschäftsgebiet brillierte im Online-Voting mit ihrer App „Palettenkarussell“, die es ermöglicht Einwegpaletten mehrfach zu nutzen, und sicherte sich die meisten Stimmen. Dafür erhält die Oeko-E den mit 5.000 Euro und Sachpreisen dotierten Titel „Energiesparmeister Gold“.
Holger Siems, begleitender Lehrer der Schülergenossenschaft und deren Aufsichtsratsvorsitzender, zeigte sich stolz und begeistert über den Erfolg seiner Schüler: „Dieser Sieg ist ein Beweis für die Kreativität und das Engagement unserer Schüler. Die Arbeit der Schülergenossenschaft Oeko-E ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie junge Menschen aktiv zur Energiewende beitragen können und lernen wirtschaftlich zu denken.“
Auch die Mitglieder der Schülergenossenschaft Oeko-E zeigten sich überwältigt von ihrem Erfolg. „Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben. Dieses Projekt hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, nachhaltig zu denken und zu handeln“, so die Vorstandsvorsitzende der Schülergenossenschaft Marie Flockenhaus.
„Dass die Schülergenossenschaft einmal so erfolgreich sein würde, damit konnte bei der Gründung niemand rechnen“, erinnerte sich Joachim Kronimus, Bereichsdirektor Obere Sieg, der die Gründung von Oeko-E seinerzeit unterstützte. „Das macht auch mich richtig stolz.“
Neben dem Projekt „Palettenkarussell“ vermittelt die Schülergenossenschaft Ökostrom, betreut Streuobstwiesen und verkauft Apfelsaft aus den geernteten Früchten, betreibt ein Online-Portal für nachhaltigen Tourismus sowie den Schulkiosk „Brain Food Bistro“. Außerdem hält die Öko-E zwei Bienenvölker am Waldrand des Schulgeländes in Herchen und verkauft den geernteten Honig.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb ehrt seit 16 Jahren die besten Klimaschutz-Projekte an Schulen in ganz Deutschland.
Erst im Mai hatte die Schülergenossenschaft im Rahmen der jährlichen Generalversammlung einen neuen Vorstand gewählt, der dafür steht, dass Oeko-E weiter bestehen wird und auch künftig an innovativen Ideen bastelt. Vorsitzende ist Marie Flockenhaus.
Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)