Nachhaltigkeit bei der
VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG:

Unsere Verantwortung für morgen!


Das Thema Nachhaltigkeit ist in der DNA unserer Genossenschaftsbank schon immer fest verankert. Durch den Gesetzgeber und verschiedene regulatorische Anforderungen hat die „Nachhaltigkeit“ bei unser VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG allerdings noch eine höhere Aufmerksamkeit erhalten. Diesen Herausforderungen begegnen wir durch die Ernennung unserer Nachhaltigkeitskoordinatorin Beate Herzog, die ein aus allen Bereichen der Bank besetztes Nachhaltigkeitsteam moderiert. Damit ist nachhaltiges Handeln in allen Bereichen und Abteilungen unserer Bank präsent. 

Um sicherzustellen, dass wir mit unseren Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit auf einem guten Weg sind, haben wir uns freiwillig einem Audit unterzogen. Dabei standen die Bereiche Strategie, Risikomanagement und Gesamtbanksteuerung, Kerngeschäft, Geschäftsbetrieb, Kommunikation und Gesellschaft sowie Ethik und Kultur im Fokus der Untersuchung.


Wo stehen wir und wohin wollen wir?

Wir sind sehr stolz, dass unsere VR-Bank bei diesem Audit ein sehr gutes Ergebnis erzielt hat, welches deutlich über dem Durchschnitt aller teilnehmenden VR-Banken und über dem der berichtspflichtigen VR-Banken liegt. Positiv bewertet wurde beispielsweise, dass das Thema Nachhaltigkeit grundlegend in der Geschäftsstrategie unserer VR-Bank verankert ist, unsere Geschäftsleitung das Thema aktiv unterstützt und die relevanten Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements bearbeitet werden. 

Außerdem wurde festgestellt, dass erste konkrete Nachhaltigkeitsziele – u.a. zur Senkung des CO2-Fußabdrucks - durch uns definiert wurden. Darüber hinaus lassen sich aber auch einige Handlungsempfehlungen aus dem Ergebnis ableiten, was wir als Unternehmen noch besser machen können. 

In regelmäßigen Sitzungen tragen deshalb zukünftig die unterschiedlichen Teams unserer Bank weiterhin neue Impulse, Ergebnisse und Strategien zusammen, um auch weiterhin eine positive Entwicklung der VR-Bank im Bereich Nachhaltigkeit zu bewirken. 


Ein Beispiel aus der Praxis

Ein aktuelles Beispiel für unsere Bemühungen ist die Bereitstellung von zwei Wasserspendern verschiedener Anbieter in den Räumlichkeiten unserer Hauptstelle in Siegburg, die direkt an die Wasserleitung angeschlossen sind. Diese dienen nicht nur als Test, sondern sind Teil unseres Ziels, sukzessive alle Standorte unserer Bank mit solchen Wasserspendern auszustatten. Durch solche Maßnahmen möchten wir mit dem Verzicht auf den Erwerb von Glas- oder Plastikflaschen die Umwelt schonen und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in unserer Organisation stärken. Diese Maßnahme unterstützt auch die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Belegschaft. 


Unser digitaler Wegweiser „Nachhaltig durchstarten“

Gerne möchten wir Sie auf unseren digitalen Wegweiser „Nachhaltig durchstarten“ aufmerksam machen. Unsere innovative Wissensplattform ist speziell darauf ausgerichtet, Sie sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld auf Ihrem Weg zu einem nachhaltigeren Leben zu unterstützen. Sie bietet Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um bewusste Entscheidungen zu treffen und positive Veränderungen zu bewirken.



Video teilen



Ihre Ansprechpartnerin: 

Beate Herzog
Nachhaltigkeitskoordinatorin

Tel.: 02241 496-1901

E-Mail: beate.herzog@vrbank-brs.de




UNSER INDIVIDUELLES DARLEHEN ­"VR-IMMOFIT"
Nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)