Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Zweimal im Jahr tagt der Stiftungsrat unserer Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg und entscheidet über die Einreichung von Förderanträgen. Die Frühjahrssitzung findet im Mai statt, die Herbstsitzung im November. Die Anträge, die uns bis vier Wochen vor den Sitzungen erreichen, werden in den Stiftungsratssitzungen vorgestellt, diskutiert und zur Entscheidung vorgelegt.
Wenn auch Sie ein Projekt einreichen möchten, laden Sie sich den Förderantrag hier herunter, füllen Sie ihn aus und reichen Sie diesen bei uns ein.
Mit Herz und Humor: Neue Projekte bringen Freude und Geborgenheit in die Kinderklinik Sankt Augustin
Unsere Stiftung hat zwei wertvolle Projekte an der Kinderklinik in Sankt Augustin unterstützt, die beide darauf abzielen, den Aufenthalt der kleinen Patienten so angenehm und angstfrei wie möglich zu gestalten.
Das erste Projekt, das vom Verein zur Förderung der Kinderklinik Sankt Augustin e.V. (VFK e.V.) initiiert wurde, erhielt eine Förderung von 10.000 Euro für die Begleitung von Kindern bei ambulanten Operationen durch Klinik-Clowns. Dieses Projekt ist einzigartig in Deutschland. Die speziell ausgebildeten Clowns dürfen die Kinder sogar bis in den OP begleiten und ihnen bis zur Narkose zur Seite stehen. Dank dieser humorvollen und fürsorglichen Begleitung können die Kinder ihre Ängste abbauen und sich entspannter auf die anstehende Behandlung einlassen. Eine Kooperation mit der Initiative „Humor hilft Heilen“ von Eckart von Hirschhausen verstärkt die Wirkung dieses Projekts und zeigt, wie wichtig Lachen und emotionale Unterstützung gerade im medizinischen Umfeld sind.
Im zweiten Projekt stellte die Stiftung 5.000 Euro zur Verfügung, um die pädaudiologische Abteilung als „Flur der Sinne“ neu zu gestalten. Inspiriert vom Buch „Die Schule der magischen Tiere“ hat das Team der Klinik eine zauberhafte Atmosphäre geschaffen, die die kleinen Patienten spielerisch und entspannt auf die Behandlungen vorbereitet. Unter der Leitung von Frau Dr. Annette Pantelis entstand nach Corona eine einzigartige Station, in der viel Herzblut steckt. Auf den Türen zu den Behandlungszimmern werden die Kinder von einer Elster, einer Fledermaus oder der Robbe willkommen geheißen.
Die Schule der magischen Tiere, das Buch, das als Vorlage für die Gestaltung diente, erzählt die Geschichte einer besonderen Schule, in der einige Kinder magische Tiere als Begleiter an ihrer Seite haben. Diese Tiere sind nicht nur Freunde, sondern auch Beschützer und Unterstützer. Sie verstehen die Sorgen und Ängste der Kinder und helfen ihnen, Herausforderungen mutig zu begegnen. Diese vertrauensvolle Beziehung zwischen Kind und Tier schenkt den Kindern Trost und Sicherheit – Gefühle, die für die kleinen Patienten in der Kinderklinik besonders wertvoll sind. Der „Flur der Sinne“ greift diese Idee auf und schafft eine beruhigende und liebevolle Umgebung, die den Kindern hilft, sich weniger allein und ängstlich zu fühlen.
„Die Förderung dieser beiden Projekte liegt uns besonders am Herzen, da sie den kleinen Patienten der Kinderklinik Sankt Augustin in schwierigen Momenten Trost und Zuversicht spenden. Gemeinsam mit Frau Schrahe, Abteilungsdirektorin Veranstaltungs- und Reisemanagement, konnten wir uns vor Ort von der positiven Wirkung dieser Initiativen überzeugen. Es ist uns ein Anliegen, durch unsere Unterstützung einen Beitrag zu leisten, der über die finanzielle Hilfe hinausgeht und direkt bei den Kindern ankommt“, so Holger Hürten, Stiftungsvorstand und Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG.
Große Freude bei den Mucher Erntevereinen
Unsere Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg fördert das Brauchtum mit 15.000 Euro
Die Erntevereine in Much spielen eine wichtige Rolle bei der Bewahrung traditioneller Bräuche, insbesondere des Erntedankfests. Dieses Fest wird in ländlichen Gemeinden gefeiert, um Dankbarkeit für eine erfolgreiche Ernte zum Ausdruck zu bringen. Die Feierlichkeiten beinhalten oft einen Umzug und ein Festzelt, in dem die Dorfgemeinschaft zusammenkommt, um gemeinsam zu feiern. Diese Tradition fördert den Gemeinschaftssinn und erinnert an die landwirtschaftlichen Ursprünge und die Bedeutung des Zusammenhalts in der Region.
Unsere Bank unterstützt die fünf in Much beheimateten Erntevereine durch ihre Stiftung, da diese Traditionen unter anderem auch gut zu unseren Ursprüngen und der Genossenschaftsidee passt, die auf Gemeinschaft und gegenseitiger Hilfe basiert. Durch die finanzielle Unterstützung von insgesamt 15.000 Euro an die Erntevereine Wellerscheid, Much, Markelsbach, Wohlfahrt und den Bröltaler Ernteverein tragen wir dazu bei, dass dieses kulturelle Erbe auch in Zukunft gepflegt wird.
Zur Spendenübergabe kamen die Erntepaare und Vereinsvorsitzenden zusammen, um sich bei unseren Vorständen Ralf Löbach und Andre Schmeis sowie Marktbereichsdirektor Thomas Biallas und unserem stellvertretenden Regionaldirektor Leon Catalan für die großzügige Unterstützung zu bedanken.
Freundeskreis Elisabeth Hospiz e.V.
erhält rollstuhlgerechtes E-Fahrzeug
Der Freundeskreis Elisabeth Hospiz e.V. in Lohmar-Deesem freut sich über eine großzügige Spende unserer Stiftung. Mit einer Fördersumme von insgesamt 15.000 Euro, aufgeteilt über drei Jahre, konnte ein neues rollstuhlgerechtes Leasingfahrzeug für das Hospiz angeschafft werden. Dieses Fahrzeug wird den Gästen des Hospizes mehr Mobilität und Teilhabe ermöglichen.
Das speziell ausgestattete Fahrzeug, das kürzlich von Ralf Löbach, Vorstandsmitglied unserer VR-Bank und der Stiftung, sowie Andrea Schrahe, Abteilungsdirektorin Veranstaltungs- und Reisemanagement, offiziell übergeben wurde, ist für vielfältige Einsatzmöglichkeiten geeignet. Es verfügt über beidseitige Schiebetüren, einen niedrigen Einstieg und bietet ausreichend Platz für Rollstühle. Damit ist es ideal für Arztbesuche, Ausflüge und Einkäufe.
Hervorzuheben ist die Nachhaltigkeit des neuen Fahrzeugs: Als E-Fahrzeug wird es ausschließlich über die hauseigene Photovoltaikanlage des Hospizes geladen. Diese Kombination aus Mobilität und Umweltbewusstsein passt perfekt zur Philosophie des Freundeskreises.
Mit der Unterstützung unserer VR-Bank Bonn Rhein-Sieg ist der Freundeskreis Elisabeth Hospiz e.V. bestens gerüstet, den Hospizgästen in ihrer letzten Lebensphase mehr Mobilität und Lebensfreude zu schenken.
Ansprechpartnerin für die Stiftung:
Andrea Schrahe
Abteilungsdirektorin
Veranstaltungs- und Reisemanagement
02241 496-1100
stiftung@vrbank-brs.de
Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)