Comeback der Zinsen auf Geldanlagen

Unsere VR-Bank überzeugt mit guten Zahlen in schwierigem Umfeld

Das Jahr 2023 liegt nun schon fast ein Quartal hinter uns. Beim Blick zurück erinnern wir uns an ein ereignisreiches und aufregendes Jahr mit teilweise bedrückenden Schlagzeilen. Die Kriege in der Ukraine und in Israel dominierten die globale Nachrichtenlage. In Deutschland bestimmte vor allem die Debatte um die Energiewende die Schlagzeilen. Der wichtigste Leitzins der EZB stieg im Jahr 2023 um weitere 2 Prozentpunkte und betrug zum Jahresende 4,5 Prozent. Der DAX schnellte im Dezember erstmals über 17.000 Punkte, auch wenn er die Marke zum Jahresende nicht halten konnte.

Permanente Veränderungen, Herausforderungen an allen nur denkbaren Stellen und Planungen zur Zukunftssicherung der Bank bestimmten den Alltag unseres Vorstandes. „Das sich unsere Bank in diesem Umfeld so hervorragend entwickelt hat, ist dem großen Engagement der Mitarbeiter sowie dem Bekenntnis zur genossenschaftlichen Idee zu verdanken“, erläuterte unser Vorstandsvorsitzender Holger Hürten. „Dabei ist uns wichtig, die Nähe zu unseren Kunden zu halten und auszubauen sowie die hohe Geschwindigkeit in unseren Entscheidungsprozessen in einer größer werdenden Bank zu sichern.“


In absoluten Zahlen* präsentiert sich unsere

VR-Bank Bonn Rhein-Sieg wie folgt:  


+ 3,21 %

Bilanzsumme

+ 7,56 %

Kundenforderungen

Die Bilanzsumme der VR-Bank erhöhte sich um 3,21 Prozent auf 4,75 Milliarden Euro. Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Kundenforderungen. Hier konnte ein Wachstum von 7,56 Prozent auf 3,712 Milliarden Euro erzielt werden. Die Kundeneinlagen reduzierten sich moderat auf immer noch erfreuliche 3,590 Milliarden Euro. 

"Wir erwarten einen Jahresüberschuss in Höhe von ca. 10 Millionen Euro."

2023 haben wir das Thema Nachhaltigkeit auch mit personellen Ressourcen in unserer Bank fest verankert. Wir freuen uns, dass wir als attraktiver Arbeitgeber in unserer Region wahrgenommen werden. Die Mitarbeiterzahl stieg im Jahr 2023 um 28 auf insgesamt 543 Beschäftigte. 

Ungebrochen ist auch das soziale und kulturelle Engagement unserer Bank für die Region. Im Jahr 2023 förderten wir mit fast 540.000 Euro über die bankeigene Stiftung, das Crowdfunding sowie über Spenden und Sponsoring viele Projekte und Veranstaltungen in der Region.

Nach Jahren der Abstinenz kehrten klassische Bankprodukte auf der Anlageseite wieder in das Portfolio unseres Hauses zurück und bescherten den Kunden attraktive Zinsen. Im Firmenkundengeschäft erlebte die Bank in der prosperierenden Region Bonn Rhein-Sieg eine hohe Nachfrage. Gepaart mit dem starken Beziehungsmanagement zwischen Betreuern und Kunden sorgte dies für einen weiteren Ausbau des Marktanteils und untermauert die Stellung unserer Bank als wichtiger und verlässlicher Partner des Mittelstands. Im Geschäft mit privaten Baufinanzierungen haben die Zinssteigerungen jedoch für spürbare Zurückhaltung im Neugeschäft gesorgt. „Dennoch konnte die Bank insgesamt um beachtliche 260,8 Millionen Euro auf der Kreditseite wachsen“, berichtete unser Co-Vorstandsvorsitzender Rainer Jenniches.

Nach der erfolgreichen Fusion mit der Rosbacher Raiffeisenbank wurden weitere Fusionsgespräche mit der Raiffeisenbank Voreifel mit Sitz in Rheinbach initiiert. 

Unsere Bank ist voller Zuversicht in das neue Geschäftsjahr gestartet. Die genossenschaftliche Idee wird die Philosophie unseres Hauses auch in Zukunft prägen.

*Anmerkung: Bei allen Zahlen handelt es sich noch um vorläufige Werte.




FUSION MIT DER RAIFFEISENBANK VOREIFEL
Nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)