Kleiderschränke aussortieren für den guten Zweck

Nachhaltiges Projekt
unserer Auszubildenden 

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)


Die Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau bei unserer VR-Bank ist vielseitig. Neben der Berufsschule erwartet die jungen Leute ein abwechslungsreicher Einsatz in den Filialen sowie in den internen Abteilungen unserer Genossenschaftsbank. Damit unsere Azubis auch den Bereich ,,Projektmanagement“ kennenlernen, ist die eigenverantwortliche Durchführung eines Projektes Bestandteil des Lehrplans im zweiten Ausbildungsjahr. 

Nachdem Alec Grischko, Janina Koch (Projektleiterin), Chiara Kreutz, Marcel Kupiec, Paula Schlößer, Sandra Schmidt, Evelin Stach und Johann von Seggern über die Rahmenbedingungen ihrer anspruchsvollen Aufgabe informiert wurden, stand bereits fest, dass ihr sechsmonatiges Projekt sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ – welches in unserer VR-Bank in den vergangenen Monaten einen hohen Stellenwert eingenommen hat - beschäftigen sollte. Und schnell kam die Idee einer Kleiderspende.

Nach einem internen Aufruf haben viele Mitarbeitende unserer VR-Bank Anfang des Jahres ihre nicht mehr benötigte, aber noch gut erhaltene (Marken-)Kleidung gesammelt und an einer zentralen Stelle zusammengetragen. Vor dem Hintergrund, dass in unserer Gesellschaft sehr viel Kleidung produziert, verschwendet und neu gekauft wird, wird das Projektteam die nicht mehr benötigte Kleidung am 27. April auf dem Flohmarkt der Müllverwertungsanlage Bonn (MVA) verkaufen. 

Diese durften die Auszubildenden in Begleitung ihrer Ausbildungsbetreuerin Kerstin Ließem bereits im November des letzten Jahres besichtigen.

 Zum Video auf Instagram

„Wir freuen uns, dass viele Kolleginnen und Kollegen ihre Schränke durchstöbert und einiges an Kleidung aussortiert haben. Unser definiertes Projektziel von 300 Kleidungsstücken wurde auf jeden Fall weit übertroffen, vielleicht sogar verdoppelt“,

„Der Erlös des Flohmarkt-Verkaufes kommt einer regionalen gemeinnützigen Einrichtung zugute. Auch das durften die Auszubildenden selbst definieren. So lernen die jungen Kollegen Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und das Projekt im Team erfolgreich bis zum Ende durchzuführen.“

Wir wünschen viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung des Projektes!


Besuchen auch Sie den Flohmarkt auf dem Gelände der MVA am 27. April 2024 von 12:00 bis 17:00 Uhr.
Vielleicht ist auch für Sie ein schickes Second-Hand-Kleidungsstück dabei!

v. l.: Alec Grischko, Johann von Seggern, Marcel Kupiec, Evelin Stach, Janina Koch, Paula Schlößer, Sandra Schmidt und Chiara Kreutz 


KONZERTREIHE RESONANZEN
Nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)